Festival
OSTEN 2022
Ein internationales Festival in Bitterfeld-Wolfen
+++ EIN TAG IM PALAST – Archiv-Seite: hier klicken +++Über einen Zeitraum von zwei Wochen und in zahlreichen künstlerischen Beiträgen will das Festival im Sommer 2022 »den Osten« sichtbar werden lassen. Ausgehend von einem Gefühl – »Osten« als Zuschreibung und Selbstbestimmung, als Stolz und Vorurteil – forscht das Festival danach, was »Osten« heute bedeutet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichte der Arbeit und den Spuren, die diese Geschichte in die Landschaft gezeichnet hat. Diese Spuren sind auf dem Festivalgelände in Bitterfeld-Wolfen deutlich sichtbar. Anhand von Bildender Kunst, Projekten der Begegnung, Performances und Theater will das Festival von Arbeit, Wandel, Umbruch und Zukunft erzählen.
In den der Öffentlichkeit zugänglichen Räumen des Kulturpalastes Bitterfeld und an anderen öffentlichen Orten der Stadt finden Aufführungen und Gastspiele statt, ergänzt durch Lesungen, Diskussionen und kleinere Veranstaltungen. Weitere Ausstellungs- und Spielorte entstehen auf dem angrenzenden Areal des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen, auf dem sich hochmoderne Anlagen in unmittelbarer Nachbarschaft zu leerstehenden Hallen und Gebäuden aus 120 Jahren Industriegeschichte befinden.
Künstlerische Leitung
- Aljoscha Begrich
- Ludwig Haugk
- Christine Leyerle
Künstler*innen
- Sebastian Baumgarten
- Cecile Belmont
- Franziska Klose
- Ant Hampton und Rita Pauls
- Sven Johne
- Armin Petras
- Julia Schmidt
- Tobias Zielony u. a.
gefördert durch

Das vorbereitende Arbeitstreffen OSTBEGINN im Mai 2021 wird
Unsere NETZWERKARBEIT und TAG IM PALAST im September 2021 wird gefördert durch
